Sprungziele
Inhalt

Hinweise und Links

BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.

Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen mit Sitz in Bonn vertritt die Interessen der älteren Menschen in Deutschland. Jedes Jahr wird der Deutsche Seniorentag organisiert an dem bis zu 15.000 Menschen teilnehmen, Der nächste Seniorentag ist für 2021 geplant. Auf der Homepage finden Sie zum Seniorentag und zu zahlreichen anderen Themen viele Informationen, wie beispielsweise Bildung im Alter,  Altersdiskriminierung, Internationaler Austausch, Prävention, Qualität in der Pflege, Pflegende Angehörige, Letzte Lebensphase.

www.bagso.de

Seniorenhochschule Neubrandenburg

Mit diesem Angebot wendet sich die Hochschule Neubrandenburg an alle interessierten, älteren Erwachsenen, die sich der Herausforderung zum lebenslangen Lernen stellen möchten. Es finden zu unterschiedlichen Themen Veranstaltungen statt. Die Teilnahme steht jedem offen, es wird kein bestimmter Bildungsgrad vorausgesetzt. Weitere Informationen folgen, wenn wieder Kurse im Rahmen der Seniorenhochschule stattfinden.

www.hs-nb.de

Netzwerk Wir & Demenz – Neubrandenburg

Kontakt: Tel. 0395 351734 1009   E-Mail: wirunddemenz-nb@gmx.de

Das Netzwerk dient der Unterstützung, Hilfe und Information für von Demenz Betroffenen. Im Netzwerk Wir & Demenz Neubrandenburg haben sich das KerVita Senioren-Zentrum „Tollenseblick GmbH“, das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum, das Altenhilfezentrum „Haus auf dem Lindenberg“, der Seniorenbeirat Neubrandenburg, die Stadt Neubrandenburg, der Pflegestützpunkt Neubrandenburg und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft LV M-V e.V. zusammengeschlossen.
Das Demenznetz bietet hierzu Information, individuelle Beratung, psychosoziale Begleitung, Schulung im Umgang mit Menschen mit Demenz und in Angehörigengruppen.


Kreisportbund Mecklenburgische Seenplatte e.V.

Kontakt: Schwedenstraße 25, 17033 Neubrandenburg, Telefon: 0395 5706160, Mail: info@ksb-seenplatte.de, www.ksb-seenplatte.de 

Der Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte e.V. (KSB MSE) und der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte arbeiten seit Jahren erfolgreich zusammen, um älteren Menschen mehr Möglichkeiten für Sport und Bewegung zu bieten. Diese Zusammenarbeit basiert auf einer landesweiten Vereinbarung zwischen dem Landessportbund und dem Landesseniorenbeirat Mecklenburg-Vorpommern, mit dem Ziel, die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen durch Bewegung zu fördern. Ein besonderes Highlight der gemeinsamen Arbeit ist das jährlich stattfindende Kreiswandertreffen. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur aktiven Begegnung der Generationen. Das Treffen fördert das Miteinander und den Austausch zwischen jungen und älteren Menschen – ein zentrales Ziel der Kooperation zwischen dem Kreissportbund und dem Kreisseniorenbeirat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Mit „Senioren in Bewegung 2.0“ wird die erfolgreiche Zusammenarbeit von Kreissportbund und Kreisseniorenbeirat gestärkt, sodass Senioren auch in Zukunft ein aktives, bewegtes Leben führen können.

nach oben zurück